WAS SIND VITAMINE UND MINERALIEN?
Die meisten Menschen haben eine lediglich wage, manchmal sehr abstrakte
Vorstellung von Vitaminen und Mineralien. Bevor wir auf den katastrophalen
Verlust dieser in unserer Nahrung eingehen, ein kurzer Exkurs dazu, welche
Rolle Vitamine und Minerlien für uns Menschen überhaupt spielen:
Vitamine und Mineralien – biochemische Werkzeuge und Beschützer unseres Körpers
Stellen Sie sich vor, sie möchten einen Nagel in die Wand schlagen oder aber
Stück Holz zersägen – für all das brauchen Sie Werkzeuge, wie in diesem Fall
den Hammer und die Säge.
Unser Körper hat tagtäglich gleichzeitig Tausende ebenfalls sehr wichtige
Aufgaben zu verrichten. Ob es nun um Muskeltätigkeit geht, Neutralisierung
von Giftstoffen oder aber Instandhaltung unserer Blutgefäße:
der Körper braucht hierfür spezielle Werkzeuge. Und diese Werkzeuge stellen
Vitamine und Mineralien dar. Vitamine und Mineralien sind also nichts anderes
als biochemische Werkzeuge unseres Organismus.
Ohne Vitamine und Mineralien kann der Körper diese Aufgaben gar nicht oder
aber nur sehr unbefriedigend erledigen, beides führt mittelfristig zu ernsteren
Erkrankungen.
Desweiteren werden wir tagtäglich etwa 10 000 mal von freien Radikalen
angegriffen, die unsere Körperzellen von Innen "rosten" lassen. Exakt das läßt
uns altern und macht uns krank. Es sind die Vitamine und Mineralien, die die
rund 10 000 Angriffe freien Radikale kompensieren und unsere Zellen, unser
Gewebe vor den gefräßigen Molekülen schützen!
Bis zu 92% Vitalstoffverlust in Obst & Gemüse!
Die folgende, sehr brisante Studie des renommierten Lebensmittellabors
Karlsruhe / Sanatorium Oberthal und des Pharmaunternehmens Geigy zum
Thema Vitalstoffverlust im Gemüse und Obst der letzten Jahre, verdeutlicht
Ihnen eine Katastrophe, die die Bevölkerung offiziell nicht erfährt:
Mineralien & Vitamine |
1985 |
1996 |
Differenz |
||
Brokkoli |
|||||
Calcium |
103 |
33 |
minus 68% |
||
Folsäure |
47 |
23 |
minus 52% |
||
Magnesium |
24 |
18 |
minus 25% |
||
Bohnen |
|||||
Calcium |
56 |
34 |
minus 38% |
||
Folsäure |
39 |
34 |
minus 12% |
||
Magnesium |
26 |
22 |
minus 15% |
||
Vitamin B6 |
140 |
55 |
minus 61% |
||
Kartoffeln |
|||||
Calcium |
14 |
4 |
minus 70% |
||
Folsäure |
27 |
18 |
minus 33% |
||
Vitamin C |
20 |
25 |
plus 25% |
||
Karotten |
|||||
Calcium |
37 |
31 |
minus 17% |
||
Folsäure |
21 |
9 |
minus 57% |
||
Erdbeeren |
|||||
Magnesium |
62 |
19 |
minus 68% |
||
Vitamin B6 |
200 |
82 |
minus 59% |
||
Vitamin C |
51 |
21 |
minus 58% |
||
Bananen |
|||||
Calcium |
8 |
7 |
minus 12% |
||
Folsäure |
23 |
3 |
minus 84% |
||
Magnesium |
31 |
27 |
minus 13% |
||
Vitamin B6 |
330 |
22 |
minus 92% |
||
Spinat |
|||||
Calcium |
21 |
18 |
minus 14% |
||
Magnesium |
12 |
13 |
plus 8% |
||
Vitamin C |
60 |
13 |
minus 67% |
||
Karlsruhe/Sanatorium Oberthal. |
Als Gründe für dieses fatale Ergebnis nannten die Forscher:
Luftverschmutzung, Einsatz von Pestiziden und Wachstumsbeschleunigern,
lange Transportwege.
Zu betonen dabei der Zeitraum der Untersuchungen, denn selbstverständlich
haben seitdem die Ursachen (Luftverschmutzung, Einsatz der Pestizide, lange
Transportwege, Wachstumsbeschleuniger usw.) für diese von Menschenhand
gemachte Katastrophe nicht etwa abgenommen - ganz im Gegenteil!